Seriöse Gesundheitsinformation
SIEBEN PUNKTE FÜR DIE INFORMATIONSSUCHE
Wer hat bei Symptomen oder nach einem Arztbesuch nicht schon einmal "Dr. Google" konsultiert? Gute von schlechten Gesundheitsinformationen zu unterscheiden, ist nicht einfach. Wenn Sie ein
paar Tipps beachten, kommen Sie gut durch den Informationsdschungel.
INFORMATIONEN: Starten Sie die Suche nach verlässlichen Gesundheitsinformationen auf diesen Seiten:
* Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin: www.patienten-information.de
* Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: www.gesundheitsinformation.de
* Das Deutsche Krebsforschungszentrum: www.krebsinformationsdienst.de
Eine ausführliche Liste bietet auch der Patientenwegweiser: www.sylvia-saenger.de/patientenwegweiser
SUCHMASCHINEN: Die Reihenfolge der Suchergebnisse sagt nichts über Qualität und Seriösität der Informationen aus. Schauen Sie sich mehr als die ersten fünf Treffer an. Bei den ersten Treffern handelt es sich oft um Werbeanzeigen.
INTERNETSEITEN: Wer steht hinter der Information? Welche Ziele und Interessen verfolgt er oder sie? Wie finanziert die Seite sich? Ein Blick ins Impressum hilft meist schon weiter. Schauen Sie, wie andere die Internetseite bewerten. Geben Sie in das Suchfeld des Browers z. B. den Namen der Internetseite mit dem Zusatz "Beschwerden" oder "Kritik" ein. Enthält die Internetseite Hilfsangebote, z. B. Adressensammlungen von Stellen, an die Sie sich wenden können?
INTERNETFOREN: Die Foren bieten Raum zum Austausch, sind aber keine zuverlässigen Informationsquellen. Die Angaben sind subjektiv und werden i. d. R. nicht hinsichtlich ihrer Richtigkeit und Qualität überprüft. Trotzdem kann man dort schon mal eine Anregung aus praktischer Erfahrung finden, die man dann z. B. mit dem Hausarzt diskutieren kann.
INFORMATIONSQUALITÄT: Achten Sie darauf, wer die Information geschrieben hat. Suchen Sie am Ende des Informationstextes oder im Impressum des Webangebotes nach einem Autor. Gut ist, wenn die Aussagen mit seriösen Belegen, z. B. aus Studien oder Leitlinien (www.patientenleitlinien.de/, www.patienten-information.de/patientenleitlinien#, www.awmf.org/leitlinien/aktuelle-leitlinien.html) abgesichert sind. Zur Überprüfung kann man sich auch an die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (0800 011 77 22, www.patientenberatung.de) oder eine Beratungsstelle der Bundesarbeitsgemeinschaft der PatientInnenstellen (www.bagp.de/beratung) wenden.
GÜTESIEGEL: Es gibt Internetseiten, die ein "Qualitätssiegel" tragen. Solche Siegel sind kein Garant für die absolute Korrektheit der Information, jedoch bieten sie ein hohes Maß an Transparenz. Diese Siegel dürfen nur diejenigen tragen, die eine Qualitätsprüfung durchlaufen haben. Interessant für deutschsprachige Internetseiten sind zwei Siegel: das sogenannte AFGIS-Logo (www.afgis.de) und das HON-Logo (www.hon.ch).
FRAGEN SIE AUF JEDEN FALL ERST IHREN ARZT, BEVOR SIE SICH SELBST THERAPIEREN.
Kontakt und Text: Kirsten Kemna, ZWAR e. V., Steinhammerstr. 3, 44379 Dortmund, Tel. 0231/96 13 17-0,
IMPRESSUM: Handreichung zum Projekt "Train the Trainer - Qualifizierung digitaler Themenchampions für ältere Menschen in NRW"; Fördermittelgeber: Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen; Projektleitung: Georg Abel (V.i.S.d.P.), VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband), Berliner Allee 105, 13088 Berlin, Tel. 030/53 60 73 3,